Sortierung: alphabetisch |  neueste | älteste

Stiftungen

Entwicklungen im Gemeinnützigkeitsrecht – und ihre Tücken

Die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für gemeinnützige Körperschaften sind in Bewegung. In der jüngeren Vergangenheit gab es u.a. zwei bedeutende Gesetzesänderungen.

Braunschweig 2016–2018 | Rainer Cech, Magdeburg

Stiftungen

Konzepte für Immobilien im Stiftungsvermögen

Angesichts der derzeitigen Niedrigzinsphase mit mangelnden alternativen Anlagemöglichkeiten steigt die Bedeutung für Stiftungen, Immobilien zu erwerben. Sie können Immobilienbesitz aus vorhandenem liquidem Vermögen direkt erwerben und dem Kapitalstock hinzufügen.

Braunschweig 2016–2018 | Dr. iur. Rüdiger Scheller, Braunschweig

Stiftungen

Die Treuhandstiftung

Einfach stiften – die Treuhandstiftung als flexible Form des Stiftens

Stiften heißt, sich von seinem Vermögen zu trennen und es einem bestimmten Zweck zu widmen. Neben der Gründung einer rechtsfähigen Stiftung und der Zustiftung an eine bereits bestehende Stiftung kann der Stifter die Treuhandstiftung als älteste Form des Stiftens wählen.

Braunschweig 2016–2018 | Oliver Rohn, Berlin

Stiftungen

Die Stiftungsgründung aus praktischer Sicht

Von der Idee, eine Stiftung zu gründen, bis zu ihrer Anerkennung durch die Stiftungsbehörde vergeht ein Menge Zeit. Der Stifter – soweit er „seine“ Stiftung zu Lebzeiten gründet – wird sich mit zahlreichen Themen auseinandersetzen, die für ihn i. d. R. neu sind.

Braunschweig 2016–2018 | Dipl.-Kfm. Jörg Bode, Braunschweig

Stiftungen

Der Gemeinschaft etwas zurückgeben

Zusammen schaffen Bürger eine Perspektive für ihre Stadt

Menschen, die sich im Idealfall persönlich kennen, schließen sich zusammen und gründen eine Stiftung – und das entgegen der Konvention mit wenig Startgeld. Was wollen diese unverbesserlichen Idealisten? Sie alle wollen eine Zukunftsperspektive für ihre Stadt oder die Region, in der sie leben, schaffen.

Braunschweig 2016–2018 | Ulrich E. Deissner, Braunschweig

Stiftungen

Altkleider und Schuhe sicher spenden

Deutsche Kleiderstiftung sammelt und verteilt international Sachspenden

Die Kleiderstiftung ist Mitglied im Dachverband FairWertung, einem Netzwerk, das sich für mehr Transparenz beim Textilrecycling einsetzt. Seine Kriterien beinhalten unter anderem den gemeinnützigen, nachvollziehbaren und umweltschonenden Umgang mit gebrauchter Kleidung und die fachgerechte Entsorgung von Textilresten.

Braunschweig 2016–2018 | Ulrich Müller, Helmstedt

Stiftungen

Über das Gute (angemessen) sprechen

Die passende Kommunikationsstrategie für Stiftungen

„Man kann nicht nicht kommunizieren!“ Diesen klugen Satz des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick haben wir alle schon einmal gehört und er trifft nach wie vor auch für Stiftungen zu. Stiftungen jeder Größe tun gut daran, sich strategisch über die Art ihrer Kommunikation Gedanken zu machen und zu überlegen, welche Botschaften sie aktiv oder passiv senden wollen.

Braunschweig 2016–2018 | Friedemann Schnur, Braunschweig

Stiftungen

Rechenschaftslegung bei Stiftungen

Welche Vorschriften sind zu beachten?

In diesem Beitrag wird auf die wesentlichen bundes- und landesgesetzlichen Vorschriften eingegangen. Darüber hinaus werden ausgewählte Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer zur Rechnungslegung von Stiftungen (IDW RS HFA 5) aufgezeigt.

Braunschweig 2016–2018 | WP/StB Dipl.-Oec. Frank Mühlnickel, Braunschweig | Dipl.-Kfm. Jens Wolfgram, Braunschweig

Stiftungen

Die „richtige“ Stiftungsform

Wenn die Idee eines Privaten, eine Stiftung zu errichten, sich konkretisiert, führt schon ein erster Blick in die Stiftungslandschaft zu der Erkenntnis, dass es „die Stiftung“ gar nicht gibt. Vielmehr bietet sich ein buntes Bild. Das lässt erahnen, dass die Beantwortung der Frage nach der richtigen Stiftungsform nicht einfach ist.

Braunschweig 2016–2018 | Dr. iur. Dirk Beddies, Braunschweig | Dr. iur. Jörg-Rainer Hens, LL.M., Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Stiftungen als Träger bürgerschaftlichen Engagements

Mit dem wachsenden Raum für bürgerliches Engagement nimmt daher die Bedeutung von Stiftungen zu. Deren Ziel besteht entweder darin, ein dem Stifter am Herzen liegendes Themenfeld möglichst dauerhaft aktiv zu halten oder einem übergeordneten Themengebiet ausreichend Mittel zur Verfügung zu stellen.

Halle (Saale) 2015/2016 | Dr. rer. pol. Jürgen Fox, Halle (Saale

Stiftungen

Portrait: Entlastung für Mitarbeiter

Software für Projekt-, Finanz- und Wissensmanagement gezielt auf Stiftungen ausgelegt

Die Digitalisierung macht auch vor Stiftungen nicht halt – mit all ihren Vorteilen, aber eben auch den Nachteilen: Die Unmenge an Daten muss effizient gemanagt werden. Der Zugriff auf Dokumente, Projektinformationen, Kontakt- oder Zahlungsdaten darf für die Mitarbeiter nicht in eine zeitraubende Suche ausarten.

Braunschweig 2016–2018 | Christl Maute, Leonberg | Volker Brödenfeldt, Ulm

Stiftungen

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen

Ihr Kompetenz- und Informationszentrum rund um die Themen Stiftungen und bürgerschaftliches Engagement

Das Haus der Braunschweigischen Stiftungen und sein Programm sind eine gemeinsame Initiative der Braunschweigischen Stiftung, der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und der Bürgerstiftung Braunschweig. Es versteht sich als regionales Kompetenz- und Informationszentrum rund um die Themen Stiftungen und bürgerschaftliches Engagement im Braunschweigischen Land.

Braunschweig 2016–2018 | Susanne Hauswaldt, Braunschweig