Sortierung: alphabetisch |  neueste | älteste

Finanzen Steuern Recht

Gesellschafterstreit – Fallstricke vermeiden

Viele rechtliche Überraschungen, die unversehens existenzbedrohend werden können

Immer wieder kommt es zu erheblichen Meinungsverschiedenheiten oder offenem Streit. Das Scheitern einer Lösung am „runden Tisch“ und das Ausnutzen rechtlicher Schwächen führt für Gesellschafter mitunter zur völligen Fehleinschätzung des eigenen Risikos, einer falschen Taktik und möglicherweise auch zum Verlust der eigenen Unternehmensbeteiligung.

Hamburg 2018/2019 | Dr. iur. Benjamin Hub, Hamburg | Guido Wenzel, Hamburg | Dr. iur. Thomas Halberkamp, Hannover

Finanzen Steuern Recht

Der Gesellschafterstreit

Wenn einer nicht mehr will

Gesellschafterauseinandersetzungen in einer GmbH führen oftmals zu einem zwangsweisen Ausschluss von Gesellschaftern und/oder Abberufungen von Geschäftsführern. Die Auseinandersetzungen können dabei sehr kostenintensiv sein. Dies muss nicht sein, wenn man die aktuelle Rechtsprechung im Blick hat.

Braunschweig/Wolfsburg 2017 | Dr. iur. Thies Vogel, Braunschweig | Nina-Christin Weigel-Grabenhorst, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Verhandeln im roten Bereich

Status- und Machtspiele: Was Sie als Krisenverhandler konkret zum Erfolg bringt

In Zeiten, in denen das „Win-win-Konzept“ in der Privatwirtschaft zunehmend und auch bewusst verletzt wird, gewinnen Methoden der Krisenverhandlungen stark an Bedeutung. Der Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern verlangt mehr als nur instinktive Reaktionen, Selbstwert schützende Schlagfertigkeit oder das Delegieren an einen Mediator.

Braunschweig/Wolfsburg 2017 | Dipl.-Psych. Zorana Dippl, Braunschweig | Dr. phil. Dipl. pol. Thomas Piko, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Erfolgsfaktor Einstellung

Kommunikationskultur der Mediation als Schlüssel zum Erfolg für gute Verhandlungsergebnisse

Was hat Mediation, ein Verfahren zur außergerichtlichen Konfliktlösung, bei dem ein neu­traler, allparteilicher Dritter, der Mediator, mit dem Ziel einer gewinnbringenden Lösung für alle Beteiligten („Win-Win“) vermittelt, mit Verhandlung zu tun?

Braunschweig 2016 | Cordula Ebeling, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Shoot-out on the Plantation

Konfliktlösungsmechanismen in Equity Joint Ventures

Im globalisierten Wirtschaftsleben sind Unternehmenskooperationen nach wie vor beliebt. Erfolgt dies nicht durch vertragliche Vereinbarung, sondern durch die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens (Equity Joint Venture), ergeben sich durch die gesellschaftsrechtlich vermittelte Bindung erhöhte Risiken insbesondere in Fällen tief greifender Meinungsverschiedenheiten.

Hamburg 2015 | Dr. iur. Edzard A. Schmidt-Jortzig, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

„Eine schrecklich nette Familiengesellschaft“

Streit zwischen Familiengesellschaftern vermeiden

Ein Streit zwischen Gesellschaftern wird oft dann besonders heftig, wenn sie Mitglieder einer Familie sind. „So erbittert wird nur in Familien gestritten“, meinte das Handelsblatt. Dieser Beitrag beleuchtet kurz die Mittel im Gesellschafterstreit und zeigt dann bewährte Gestaltungen in Gesellschaftsverträgen der üblichen Rechtsformen (GmbH, GmbH & Co. KG) zu seiner Vermeidung.

Hamburg 2015 | Hubertus Leo, LL.M., Hamburg | Dr. iur. Thorben Rein, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

Mediation ist mehr …

… als die Verteilung des vorhandenen Kuchens

Mediation ist heute auch in der Wirtschaft ein grundsätzlich positiv besetzter Begriff. Dennoch ist vielen Unternehmen (noch) weitgehend unklar, was man sich unter diesem Begriff konkret vorzustellen hat. Das ist – schon mangels hinreichender Verbreitung des Verfahrens – genauso verständlich wie auch bedauerlich, wird so doch häufig ein erfolgreiches Konfliktmanagementverfahren unberücksichtigt gelassen.

Halle (Saale) 2014/2015 | Thomas Markworth, Dessau-Roßlau

Finanzen Steuern Recht

Was wäre der Gewinn, wenn Sie das Belastende loslassen könnten?

Ein Kernthema der Verwaltungs- und Wirtschaftsmediation

Ein Erbrechtsfall: Selbstverständlich hatten alle einen Anwalt und man suchte natürlich sein Recht vor Gericht – und fand es nicht. 5 Jahre lang. Alle Beziehungen sind seitdem zerrüttet. Die Finanzen sind erschöpft. Auf die Frage, ob sie schon einmal von einer außergerichtlichen Streitbeilegung oder einer Mediation gehört hätten, lautete ihre Antwort: „Was ist das?“

Halle (Saale) 2014/2015 | Dr. iur. Michael Moeskes, Magdeburg

Finanzen Steuern Recht

Professionelle Konfliktbeilegung ohne Gerichtsprozesse

Eine echte Alternative

Gerichtliche Auseinandersetzungen sind manchmal notwendig. Meistens sollte man sie jedoch vermeiden. Gerichtliche Verfahren kosten Geld, Zeit und Nerven. Demgegenüber schaffen gerichtliche Verfahren oft keine Planungssicherheit.

Magdeburg 2014/2015 | Dr. iur. Michael Moeskes, Magdeburg

Finanzen Steuern Recht

Schlichten statt richten!?

Immer wenn Interessen, Zielsetzungen oder Wertvorstellungen von Menschen, Gruppen, Organisationen oder gar Staaten aufeinandertreffen und nicht miteinander vereinbar sind oder scheinen, sprechen wir von einem Konflikt. Die Frage ist nur, wie gehen wir damit um?

Hamburg 2014 | Kaarina Hauer, Hamburg | Dr. iur. Jens-Christian Posselt, Hamburg

Finanzen Steuern Recht

Mediation …

... das unbekannte Wesen?

Allgemein versteht man unter Mediation ein strukturiertes Verfahren, in dem die Parteien unter Zuhilfenahme eines neutralen Dritten (Mediator) versuchen, eine einvernehmliche Einigung ihres Konfliktes zu erzielen.

Hannover 2013 | Prof. Dr. iur. Christian Wolf, Hannover

Immobilien

Grenzenlos glücklich?

Die amtliche Grenzfeststellung als vorgerichtliches Streitschlichtungsverfahren

Fast jeder Grundstückseigentümer kennt das: An der Grenze zum Nachbargrundstück sollen bauliche Maßnahmen stattfinden. Dabei stellt sich unweigerlich die Frage nach dem Grenzverlauf. Ist es der an der Grenze befindliche Zaun oder die Mauer? Und wenn ja, auf welcher Seite des Zaunes oder der Mauer verläuft die Grenze nun genau?

Braunschweig 2013 | Dipl.-Ing. Andreas Schmidt, Braunschweig

Artikel sortieren: alphabetisch  | neueste zuerst | älteste zuerst