Sortierung: alphabetisch |  neueste | älteste

Finanzen Steuern Recht

Steuerstrafverfahren

Strafrecht oder Steuerrecht?

Das Steuerstrafverfahren ist ein Verfahren eigener Art. Eine sachgerechte Interessensicherung setzt qualifizierte und koordinierte Kompetenzen im Steuerrecht, im Strafrecht, in den jeweiligen Verfahrensrechten und in weiteren Schnittstellengebieten voraus. Andernfalls drohen unberechenbare Minenfelder.

Braunschweig/Wolfsburg 2019 | Dr. iur. Paul-Frank Weise, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Effektive Verteidigung in Steuerstrafsachen

Steuerstrafverfahren und Besteuerungsverfahren sind eng miteinander verzahnt. Ein guter Steuerstrafverteidiger sollte daher auch ein guter Steuerrechtler sein. Gegebenenfalls sind beide Kompetenzen in einem eng kooperierenden Team sicherzustellen.

Braunschweig/Wolfsburg 2017 | Dr. iur. Paul-Frank Weise, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Abschaffung der Selbstanzeige?

Hoeneß: Königsweg oder Skandal?

Ein Fachgespräch zwischen dem Strafverteidiger Werner Siebers, zugleich Präsident der Bundesvereinigung der Fachanwälte für Strafrecht e. V., und dem Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Paul-Frank Weise, zugleich Präsident der Bundesvereinigung der Anwälte und zertifizierten Berater für Steuerstrafrecht e. V.

Braunschweig 2015 | Werner Siebers, Braunschweig | Dr. iur. Paul-Frank Weise, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Wer hilft im Steuerstrafverfahren?

Steueranwalt oder Strafverteidiger?

Ein Streitgespräch zwischen dem Strafverteidiger Werner Siebers und dem Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Paul-Frank Weise. „Was versteht denn ein Strafverteidiger vom Steuerrecht, dass er sich erlauben kann, im Steuerstrafrecht zu verteidigen? ‒ Im Einzelfall möglicherweise mehr, als der Steuerrechtler ahnt.“

Braunschweig 2014 | Werner Siebers, Braunschweig | Dr. iur. Paul-Frank Weise, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Richter nach Maß

Perspektiven der Schiedsgerichtsbarkeit

Unzufrieden mit der staatlichen Gerichtsbarkeit? Trotzdem Wunsch nach gleichwertigem Rechtsschutz? Es lohnt ein Blick auf die Perspektiven der Schiedsgerichtsbarkeit.

Braunschweig 2012/2013 | Dr. iur. Paul-Frank Weise, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Es kann jeden treffen!

Hausbesuch von der Steuerfahndung

Das kennt jeder: Neidische Nachbarn, Spannungen mit Mitarbeitern, Partnerkonflikte, unfaire Konkurrenten, Kontrollmitteilungen, Auswirkungen einer Betriebsprüfung, gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. Solche und andere Anlässe können Auslöser eines Besuchs der Steuerfahndung sein. Sie ist bekannt für unangemeldete Hausbesuche.

Braunschweig 2011/2012 | Dipl.-Volkswirtin Iris Kirsten, Braunschweig | Dr. iur. Paul-Frank Weise, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Richtig oder falsch?

GmbH versus GmbH & Co. KG versus Aktiengesellschaft

Gibt es die richtige oder die falsche Rechtsform? Ein Streitgespräch zwischen den Rechtsanwälten Thomas Markworth und Dr. Paul-Frank Weise.

Halle (Saale) 2011/2012 | Thomas Markworth, Dessau-Roßlau | Dr. iur. Paul-Frank Weise, Braunschweig

Immobilien

Sparen um jeden Preis – koste es, was es wolle

Fallstricke beim Hausbau und Grundstückskauf

Hausbau und Grundstückskauf stehen häufig in einem Zusammenhang. In der Annahme, Steuern und Kosten zu sparen, beurkunden die Vertragspartner dabei manches Mal nur den Grundstückskauf notariell, nicht aber den Hausbauvertrag.

Braunschweig 2011 | Rüdiger Giesemann, Braunschweig | Dr. iur. Paul-Frank Weise, Braunschweig | Manfred Hofmeister, Braunschweig

Artikel sortieren: alphabetisch  | neueste zuerst | älteste zuerst