Sortierung: alphabetisch |  neueste | älteste

Finanzen Steuern Recht

Wie gehen Sie mit den Betreiberpflichten für Ihren Immobilienbestand um?

Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden oder auch deren Betreiber haben per Gesetz besondere Pflichten

Eigentum (und Handeln) verpflichtet! Dieser rechtliche Grundsatz ist sogar im Grundgesetz verankert. Der Gesetzgeber fordert somit die sorgfältige Wahrnehmung von Verantwortung durch Unternehmen und deren handelnden Personen im Immobilienmanagement.

Braunschweig/Wolfsburg 2018 | Dipl.-Ing. (FH) Denny Karwath, Hannover

Finanzen Steuern Recht

Building Information Modeling

Kann „BIM“ das Planen und Bauen in Deutschland grundlegend verändern?

In der Vergangenheit ist es vorgekommen, dass Bauprojekte den Kostenrahmen überschritten haben oder die zeitlichen Vorgaben nicht eingehalten werden konnten. Das Bundesbauministerium hat daher beschlossen, dass Hochbauprojekte der Bundesrepublik in naher Zukunft nach Möglichkeit unter Anwendung der Methode BIM durchgeführt werden.

Hannover 2017 | Dipl.-Ing. (FH) Denny Karwath, Hannover

Finanzen Steuern Recht

Portrait: Der Facility-Management-Fakten-Service

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!

Nach derzeitigen Schätzungen gibt es in Deutschland ca. 2 000 immobilienrelevante Vorschriften, Verordnungen, Gesetze und Normen, die für einen rechtssicheren Immobilienbetrieb von den Betreibern zu berücksichtigen und zu beherrschen sind. Die stetige Verschmelzung der europäischen Gesetzgebung mit der entsprechenden Umsetzung in nationales Recht führt zu einer Aktualisierung und Anhäufung von Vorschriften.

Hannover 2016/2017 | Dipl.-Ing. (FH) Denny Karwath, Hannover

Stiftungen

Minimierung der Betreiberrisiken bei Immobilien

Ein Betreibercheck gibt erste Erkenntnisse für Optimierungsmaßnahmen

Gehören Immobilien zum Stiftungsvermögen, sind diese Assets im Sinne einer nachhaltigen Substanz­erhaltung zu managen, aber auch die latenten Betreiberrisiken zu beherrschen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist ein professionelles Facility Management (FM) unter Berücksichtigung der Betreiberverantwortung zu gewährleisten.

Braunschweig 2016–2018 | Reinhard Preis, Hannover

Immobilien

Trend zum Outsourcing im Facility Management ungebrochen

FM-Audits sichern die vereinbarte Qualität

Unternehmen konzentrieren sich immer stärker auf das Kerngeschäft, vergeben die operativen Dienstleistungen im Facility Management zunehmend an Fremddienstleister und erzielen mit diesen Maßnahmen zum Teil erhebliche Kosteneinsparungen. Gleichzeitig kann ein Teil der Betreiberverantwortung auf die beauftragten Dienstleister übertragen und das eigene Fachpersonal reduziert werden. Aber Vorsicht: Diesen positiven Aspekten stehen auch einige negative Entwicklungen gegenüber.

Braunschweig 2014 | Reinhard Preis, Hannover

Finanzen Steuern Recht

Professionelles Facility Management

Reduktion des Betreiberrisikos auf ein Minimum

Die Immobilien unterliegen einem immer stärker werdenden Kostendruck. Gleichzeitig nehmen die Anforderungen – insbesondere durch die stark zunehmenden gesetzlichen Auflagen in Verbindung mit der Wahrnehmung der Betreiberverantwortung – ständig zu. Darüber hinaus spielt die Qualität der Immobilie für ein modernes auf die Zukunft ausgerichtetes Unternehmen eine immer wichtigere Rolle.

Hamburg 2014 | Reinhard Preis, Hannover

Immobilien

Betreiberverantwortung im Facility Management

Eigentümer und Betreiber von Gebäuden sind zunehmenden Haftungsrisiken ausgesetzt

Eigentum (und Handeln) verpflichtet! Dieser rechtliche Grundsatz gilt auch für Gebäude und die darin befindlichen technischen Einrichtungen und für deren Betrieb. Der Gesetzgeber fordert die sorgfältige Wahrnehmung von Verantwortung durch Unternehmen und deren handelnden Personen.

Braunschweig 2012 | Reinhard Preis, Hannover

Finanzen Steuern Recht

Webbasierte Energieausschreibung

Ein wesentlicher Faktor zur Senkung der Energiekosten ist die Auseinandersetzung mit der wirtschaftlichen Beschaffung von Energie. Die webbasierte Ausschreibung ist eine Möglichkeit, die Energiebeschaffung effizient und somit kostengünstig umzusetzen.

Braunschweig/Wolfsburg 2017 | Dipl.-Ing. (FH) Denny Karwath, Hannover

Artikel sortieren: alphabetisch  | neueste zuerst | älteste zuerst