Sortierung: alphabetisch |  neueste | älteste

Finanzen Steuern Recht

Kassennachschau vor Ort ab 01.01.2018

Wir haben bereits umfangreich über das Thema Kasse und Schätzungsbefugnisse informiert und auch auf den baldigen Beginn einer Kassennachschau – der unangekündigten Überprüfung vor Ort – hingewiesen. Viele Bundesländer haben beschlossen, von nun ab jeder Betriebsprüfung in „Bargeldbetrieben“ eine solche Kassen­nachschau vorzuschalten.

Braunschweig/Wolfsburg 2018 | Andreas Deumeland, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Kasse und Betriebsprüfung

Endlich Klarheit?

In den letzten Jahren gab es leider genügend aufgedeckte Fälle von „nicht vollständig erfassten“ Umsätzen, die entsprechend öffentlich ausgeschlachtet wurden und als Ursache der ständigen Verschärfung der Auflagen und Prüfungen dienten. Die öffentliche Hatz gipfelte in der bekannten Forderung nach Abschaffung des Bargeldes …

Braunschweig/Wolfsburg 2017 | Andreas Deumeland, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Digitale Buchführung

Scannen – Zwang oder Nutzen?

Die Arbeitswelt ist längst digital geprägt. PCs, Laptops und Smartphones sind synchronisiert und über Internet/Cloud Computing wird beim Kunden, im Home Office oder in Arbeitsinseln im Unternehmen völlig flexibel, aber immer verbunden, gearbeitet. Themen wie das papierlose Büro scheinen „alte Kamellen“, aber nur vermeintlich …

Braunschweig 2016 | Andreas Deumeland, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Geschäft oder Wohnsitz im Ausland

Steuerfragen

Spätestens seit den Vorteilen der EU sind Lieferungen und Dienstleistungen über die Grenzen ohne Zoll und mit einheitlicher Währung deutlich leichter geworden. Gründe für aktive Tätigkeiten innerhalb der EU sind jetzt Kundennähe, Produktionskosten oder besonderes Know-how von Mitarbeitern.

Braunschweig 2015 | Andreas Deumeland, Braunschweig

Finanzen Steuern Recht

Existenzgründung und Franchise

Der Chefredakteur des Magazins Impulse hat sachlich abgeleitet, dass Deutschland ein Land der Arbeitnehmer/Arbeitgeber sei und weniger der Unternehmer/Gründer. Wahrscheinlich werden die Notwendigkeiten für eine Existenzgründung auch überschätzt und die Hürden hinsichtlich Recht, Finanzierung und Abgabenlasten unnötig kompliziert dargestellt.

Braunschweig 2012/2013 | Andreas Deumeland, Braunschweig

Artikel sortieren: alphabetisch  | neueste zuerst | älteste zuerst