Wer baut, muss planen – was brauche ich, wie sehen meine Wünsche aus, wo liegt meine Obergrenze bei der Finanzierung, welche Partner sind die richtigen? Vom Architekten über den Bauunternehmer bis zu den Gewerken und den Gestaltern der Außenanlage will alles sorgfältig aufeinander abgestimmt sein – auch bei den Finanzen. Bei der Wahl der richtigen Finanzierungsstruktur kommt es – wie beispielsweise auch bei der Wahl des Maklers – darauf an, sich zunächst einmal darüber klar zu werden, welche Ansprüche man verwirklichen möchte.
Eine maßgeschneiderte Baufinanzierung sollte die persönlichen Lebensumstände beachten und dabei auch die Lebensplanung mit den damit einhergehenden Lebensphasen berücksichtigen. Neben der Flexibilität, die insbesondere bei einer Veränderung der persönlichen Lebensumstände gefragt ist und für die man aufseiten seines Finanzberaters offene Ohren erwarten kann, muss ein ganz besonderes Augenmerk auch in dem zumeist mit angebotenen „Rundum-sorglos-Service“ liegen.
Um flexibel zu bleiben und die unterschiedlichen Ansprüche bedient zu bekommen, ist so ein allumfassender ganzheitlicher Ansatz unabdingbar. Hier ist der Wert einer guten Beratung besonders deutlich zu erkennen. Alles bis ins kleinste Detail abzuzirkeln, gilt nicht nur für die Bauzeichnung. Man sollte immer im Hinterkopf behalten: Baufinanzierung ist Maßarbeit – genauso wie der gesamte Erwerb der Immobilie!
Ähnliche Artikel
Immobilien
Für Selbstnutzer von Wohneigentum und Kapitalanleger sind angesichts der Krisen und Sorgen Sicherheit und Wertbeständigkeit heute wichtiger denn je. Insgesamt ziehen dadurch die über viele Jahre stagnierenden Immobilienpreise regional unterschiedlich an.
Braunschweig 2014 | Andy Blumenthal, Braunschweig
Immobilien
Eine Baufinanzierung besteht nicht nur aus der monatlichen Rate, also Zins und Tilgung. Wie bei einem Hausbau generell spielen verschiedene Aspekte eine Rolle und müssen bedacht und berücksichtigt werden.
Braunschweig 2012 | Andy Blumenthal, Braunschweig