Artikel erschienen am 01.04.2012
E-Paper

Die Immobilie als Vermögensaufbau

Von Werner Schilli, Braunschweig

Immobilien haben beim Vermögensaufbau und für die Altersvorsorge schon immer eine heraus­ragende Rolle gespielt. Der Trend, in diese stabile und verlässliche Anlageform zu investieren, hat sich unter anderem durch die Unruhen am Finanzmarkt noch verstärkt. 44 % aller Verbraucher antworten auf die Frage nach der „am besten geeigneten“ Anlageform für den Vermögensaufbau: das Eigenheim! Auch Immobilien, die mit der Absicht der Vermietung angeschafft werden, liegen mit einem gegen­wärtigen Wert von 23 % in der Gunst der Bürgerinnen und Bürger weit oben. Weiterhin gilt, dass die Menschen in Deutschland historisch günstigste Bedingungen für den Erwerb der eigenen vier Wände vorfinden.

Somit sollte jeder, der sich mit der Über­legung beschäftigt, Wohn­eigentum zu erwerben oder in Immobilien zu investieren, jetzt mit seinem Finanzierungs­partner die Rahmen­bedingungen erörtern, um damit flexibel den Markt nach der passenden Immobilie zu durchsuchen.

Ähnliche Artikel

Immobilien

Die Reform des Bauvertragsrechts

Die wichtigsten Regelungen des neuen Bauvertragsrechts im Überblick

Das neue Bauvertragsrecht ist 2018 in Kraft getreten und gilt für alle Verträge, die seitdem geschlossen werden. Es versucht in erster Linie, den Besonderheiten komplexer Bauvorhaben durch neue Spezialregelungen Rechnung zu tragen. Außerdem sollen der Verbraucherschutz erhöht und die kaufrechtliche Gewährleistung angepasst werden.

Braunschweig/Wolfsburg 2018 | Sebastian Klie, Braunschweig | Anton Petker, Braunschweig | Sebastian Staats, Braunschweig

Immobilien

KfW-Förderung im Wohnungsbau

Wieviel ist nötig und lohnt sich der Mehraufwand?

Die bei Neubauten geltenden Rahmenbedingungen an das energetische Konzept sowie die technische Komplexität stehen im Widerspruch zur Forderung nach wirtschaftlichen und nutzerbedarfsorientiert betriebenen Gebäuden. Doch wie finanziert sich ein derartiger Anspruch und ist ein erhöhter Aufwand zur Nutzung von Fördermitteln der richtige Weg?

Braunschweig/Wolfsburg 2019 | Dr.-Ing. Jennifer König, Braunschweig