Artikel erschienen am 15.06.2015
E-Paper

Die Generation Rücken

Die Volkskrankheit Nummer 1 hervorgerufen durch Verschleißerkrankungen optimal behandeln

Von Dipl.-Ök. Dr. med. Kurosch Rassoulian, Langenhagen

Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule unterschiedlichster Art haben in den letzten Jahren altersübergreifend zugenommen und sind eine Herausforderung für die moderne Wirbelsäulentherapie. Während bei jungen Patienten eher Verschleißerkrankungen an der Bandscheibe im Vordergrund stehen, kommen mit zunehmendem Alter verschleißbedingte knöcherne Einengungen an der Wirbelsäule hinzu.

Eine hohe Qualität in der Versorgung von Wirbelsäulenerkrankungen setzt eine hoch kompetente Spezialisierung voraus. Nach einer gewissenhaften fachärztlichen Untersuchung ist eine adä­quate Diagnostik notwendig, die i. d. R. ambulant durchgeführt werden kann.

Teilweise sind auch andere Ursachen an den Beschwerden beteiligt. Erforderlich ist daher eine enge fachübergreifende Zusammenarbeit, insb. mit einem erfahrenen orthopädischen Team. Anhand der Untersuchungsergebnisse kann eine individuelle Therapie auf die Erkrankung des jeweiligen Patienten zugeschnitten werden. Gerade bei akuten Rückenschmerzen ist schon bei Beginn eine gezielte Behandlung angezeigt, um der Ausbildung eines „Schmerzgedächtnisses“ und einer „Chronifizierung“ vorzubeugen.

Im Rahmen der ambulante Therapie können gezielte Infiltrationen im Bereich der gesamten Wirbelsäule mithilfe des Röntgengeräts oder der Computertomographie durchgeführt werden. Diese Infiltrationen werden auch zur diagnostischen Abklärung bei Erkrankungen der Wirbelsäule in mehreren Etagen oder gleichzeitig bestehender Gelenkerkrankung eingesetzt.

Drohen dauerhafte Nervenschädigungen wie etwa beim Auftreten von Lähmungserscheinungen oder bei therapieresistenten Beschwerden, ist eine mikrochirurgische Operation angezeigt. Die Operationen an der Wirbelsäule erfolgen mithilfe eines modernen Mikroskops mikrochirurgisch über einen kleinen Hautschnitt am Rücken bei der Lendenwirbelsäule und einen kleinen Hautschnitt am Hals bei der Halswirbelsäule. Die Operationsergebnisse haben sich in den letzten Jahrzehnten stetig verbessert.

Entscheidend ist, dass nur Operationen durchgeführt werden, deren Indikation streng gestellt sind. Der Erfolg ist abhängig von der richtigen Operationsmethode. Häufig ist dem Patienten mit einer mikrochirurgisch gezielten „kleinen“ Operation unter Erhalt der physiologisch-anatomischen Strukturen besser geholfen als mit einer wesentlich aufwendigeren und teuren langstreckigen Operation mit Implantation von Schrauben und Bandscheibenersatz.

Foto: Panthermedia/Piotr Marcinski, Dr. med. Rassoulian

Ähnliche Artikel

Gesundheit

Zentrenbildung in der Endoprothetik

Weltweit erste umfassende Qualitätsoffensive beim künstlichen Gelenkersatz

Nachdem sich im Bereich der Brust- und Darmchirurgie die Zentrenbildung bewährt hat, hat nun auch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) das weltweit erste und umfassende Zertifizierungsverfahren zum Endoprothesenzentrum entwickelt, welches der Qualitätsverbesserung der Endoprothetik dienen soll.

Braunschweig 2013 | Prof. Dr. med. Karl-Dieter Heller, Braunschweig

Gesundheit

Multimodale Stationäre Schmerztherapie (MMST)

Behandlungsform für Patienten mit „Chronischer Schmerzerkrankung“

Die MMST basiert auf dem bio-psycho-sozialen Modell und ist verbunden mit einer therapeutischen engen Zusammenarbeit von Ärzten, Psychologen, Physio-/Ergotherapeuten und Pflegekräften. Die Behandlung der individuellen Schmerz­erkrankung erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen multiplen Ursachen für die Schmerzerkrankung.

Braunschweig 2017/2018 | Prof. Dr. med. habil. Christoph H. R. Wiese, Braunschweig