Artikel erschienen am 03.06.2015
E-Paper

Wie wichtig ist Ihnen geistige Fitness?

Schwerhörigkeit

Von Andreas Posimski, Braunschweig | Sylke Posimski, Braunschweig

Kommunikation ist eine Meisterleistung unseres Gehirns. Egal, ob am Telefon oder bei einem Treffen mit Freunden, jeder kurze Plausch stimuliert die grauen Zellen und kurbelt die geistige Leistungsfähigkeit an. Regelmäßiger Austausch und Kommunikation beeinflussen auch unsere geistige Fitness – unabhängig vom Alter. Soziale Isolation hingegen schadet nicht nur dem Gefühlsleben, sondern auch dem Intellekt.

Wer nichts gegen seine Schwerhörigkeit tut, riskiert seine geistige Fitness

Geistige Fitness ruht auf vier Säulen: einem guten Gedächtnis, Geistesgegenwart, einer guten Kombinationsgabe und Konzentrationskraft. Man kann sich jedoch nur das gut merken, was auch richtig verstanden wurde. Benötigt man als Schwerhöriger viel Konzentration, um überhaupt zu verstehen, was der andere gesagt hat, dann bleibt weniger Aufmerksamkeit für den eigentlichen Inhalt des Gesprächs übrig. Da der Schwerhörige sich den Inhalt eines Gesprächs immer wieder aus dem Gesamtzusammenhang erschließen muss, leidet auch die Geistesgegenwart unter einem verringerten Hörvermögen.

Ein Hörverlust korreliert mit einem erhöhten Demenzrisiko und dem Risiko, eine psychische Erkrankung oder Depression zu bekommen
Neueste Studien zeigen eindringlich die Zusammenhänge zwischen einer Hörminderung und dem Abbau geistiger Fähigkeiten. Sie belegen, dass ein Hörverlust sogar ein Risikofaktor für Demenz ist. Damit erhält die Hörminderung eine Dimension, der sich die Betroffenen bisher kaum bewusst waren.

Ein Hörtest ist kurz und schmerzlos und sichert die Hörgesundheit. Eine kostenlose Gesundheitsvorsorge!

Um eine Hörminderung frühzeitig zu erkennen, ist es wichtig, bei der Gesundheitsvorsorge regelmäßig das Gehör prüfen zu lassen. Im Rahmen einer Höranalyse kann genauestens festgestellt werden, ob eine Schwerhörigkeit vorliegt und wie die auditive Wahrnehmung arbeitet.

ln einem terzo-Zentrum kann eine eventuelle Beeinträchtigung der Hörverarbeitung erkannt und behandelt werden. Durch die terzo-Gehörtherapie werden folgende Aspekte trainiert:

  • Ausbau und Festigung der Hörverarbeitung
  • Verbesserung des akustischen Gedächtnisses
  • Steigerung der auditiven Differenzierungsfähigkeit
  • mehr Konzentrationsfähigkeit und mentale Energie – weniger Höranstrengung
  • besseres Sprachverstehen in geräuschvoller Umgebung.

Hörgeräte sind heute klein, unauffällig und eine Bereicherung an Lebensqualität

Dank audiologischer Forschung lässt sich heute nahezu jeder Hörverlust problemlos mit modernen Hörgeräten ausgleichen. Fast unsichtbar sind bspw. tief im Gehörgang sitzende Hörgeräte der neuesten Generation. Sie werden jedem ästhetischen Anspruch gerecht. Gutes Hören bedeutet Lebensqualität und Lebensfreude – darauf sollte niemand verzichten.

Nahezu unsichtbar zu hören, ist heute möglich

Mit tief im Gehörgang sitzenden Hörgeräten ist natürliches Hören jetzt kosmetisch anspruchsvoll möglich.

Mit Hörgeräten komfortabler hören als mit einem gesunden Gehör

Dank der herrausragenden Bluetooth-Technik in Hörgeräten ist das tatsächlich möglich. Man ist mit dem Gesprächspartner am Telefon oder Handy verbunden, ohne das Telefon ans Ohr halten zu müssen. Man empfängt die Musik aus der Musikanlage oder den Fernsehton direkt und in hervorragender Klangqualität in seinem Hörgerät. Komfortabler als mit einem gesunden Gehör dank modernster Hörgerätetechnik.

Krankenkassen erhöhten Zuschüsse zu Hörgeräten enorm

Noch nie bekam man ohne eigene Zuzahlung eine so gute Hörtechnik, denn die Krankenkassen erhöhten ihre Zuzahlungen auf bis zu 740 Euro für jedes Hörgerät.

Ähnliche Artikel

Gesundheit

Eine neue Ära der Hörgeräte?

Künstliche Intelligenz wird Hörgeräte maßgeblich beeinflussen

Die akustische Wahrnehmung wird ein komplexes Phänomen bleiben, aber Hörgeräte haben schon immer das Leben vieler Menschen einfacher machen können. Moderne Hörsysteme haben sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt, aber mit der Zuhilfenahme und Integration der KI können viele bisher bestehende Defizite ausgeglichen werden. Diese Technologie, die einst als futuristisches Konzept galt, ist nun Realität geworden und beginnt, die Landschaft der Hörakustik grundlegend zu verändern.

Gesundheit 2025 | Steffi von Siegroth, Braunschweig

Leben

Gesundes Meeresklima in den eigenen vier Wänden

Wenn Sauerstoff, Ionen und Sole die Sinne beleben

Atmung ist Leben. Unser Organismus gewinnt mit jedem Atemzug wert­vollen Sauerstoff, den er für die biochemischen Vorgänge in den Zellen benötigt. Wenn wir atmen, nehmen wir Einfluss auf die Organe und ihre Funktionen. In jeder Minute. Ein Leben lang.

Braunschweig/Wolfsburg 2019–2021 | Claudia Klauenberg, Braunschweig