Artikel erschienen am 10.05.2013
E-Paper

Wenn der Muskel plötzlich schmerzt

Polymyalgia rheumatica

Von Dr. med. Gabriele Mahn, Braunschweig

Die Polymyalgia rheumatica ist eine hochentzündliche rheumatische Erkrankung der Sehnen, Gelenke und Gefäße, die mit massiven Schmerzen der Muskeln, vor allem der Oberarme und Schultern sowie des Beckengürtels, einhergeht und unbehandelt bis zur vollständigen Bewegungsunfähigkeit führen kann. Die Ursache der Erkrankung ist bislang nicht geklärt; Vererbung und Virusinfektionen werden diskutiert. Die Häufigkeit der Erkrankung liegt bei 7 Fällen pro 1000 Einwohner über 50 Jahre. Dabei sind Frauen zwei- bis dreimal häufiger betroffen als Männer.

Welche Beschwerden lassen eine Polymyalgia rheumatica vermuten?

Die Erkrankung beginnt plötzlich innerhalb von wenigen Tagen mit einer tageszeitlichen Abhängigkeit der Krankheitszeichen. Die Muskelschmerzen (Myalgien) beginnen nachts, sind morgens am stärksten und bessern sich in der Regel gegen Abend, ohne jedoch komplett zu verschwinden. Charakteristisch sind quälende Schmerzen in den Schultern und im Nackenbereich sowie symmetrische Schmerzen und Schwäche der Oberschenkelmuskulatur. Manchmal sind die Beschwerden so stark, dass der Patient nur mit Hilfe aus dem Bett oder vom Stuhl aufstehen kann. Ein Anheben der Arme ist nur unter erheblichen Schmerzen möglich, so dass die einfachsten alltäglichen Handgriffe – wie z. B. Kämmen und Zähneputzen – deutlich eingeschränkt sind. Dabei besteht insgesamt ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl mit Appetitverlust, Gewichtsabnahme und leicht erhöhten Temperaturen zwischen 37,5 – 38,0° C. Zudem entwickelt sich eine depressive Grundstimmung.

Weitere Probleme

Neben der Entzündung der Muskulatur können bei einem Teil der Patienten zusätzlich andere Organe mitbeteiligt sein. Es kann zu plötzlichen Sehstörungen bis zur vollständigen irreversiblen Erblindung kommen. Ursächlich hierfür ist eine Entzündung der Schläfenarterien; diese sind dann sichtbar verdickt, der Puls abgeschwächt oder gar nicht vorhanden. Deshalb muss bei der körperlichen Untersuchung immer die Schläfenarterie getastet werden. Vorangehend sind in der Regel starke neu aufgetretene Kopfschmerzen mit Flimmern vor den Augen. Als Folge weiterer Gefäßbeteiligungen kann es sogar zu einem Schlaganfall kommen. Hinweis für eine Beteiligung großer Arterien kann ein unterschiedlicher Blutdruck an den Armen liefern. Ein Befall der Herzkranzarterien ist selten. Außerdem können Gelenkschwellungen u. a. auch der Finger auftreten. Im Ultraschall sind typische Flüssigkeitsansammlungen in den Schulter- und Hüftgelenken nachzuweisen.

Wie findet der Arzt heraus, ob eine Polymyalgia rheumatica vorliegt?

Für die Diagnose der Polymyalgia rheumatica war früher die Gewebeprobe der Schläfenarterie von entscheidender Bedeutung, heute nimmt der Ultraschall der Arterie (Farbduplex-Sonografie) einen immer größeren Stellenwert ein. Im Blut sind die Entzündungsmarker (vor allem die Blutsenkung) massiv erhöht, außerdem entwickelt sich unbehandelt rasch eine Blutarmut. Die Leberwerte können begleitend erhöht sein. Trotz der Muskelschmerzen sind die Muskelenzyme im Blut nicht krankhaft verändert.

Ultraschallbild einer normalen Schläfenarterie

Ultraschallbild einer normalen Schläfenarterie

Die Behandlung

Therapeutisch ist die Gabe von Cortison das A und O. Es wirkt sehr schnell, sodass die Patienten bereits nach wenigen Tagen ihre Beweglichkeit wieder erlangen.

Verlauf

Der Verlauf der Polymyalgia rheumatica ist unterschiedlich. In der Regel heilt sie unter der Cortisontherapie innerhalb von 1 bis 5 Jahren aus, längere Verläufe bzw. akute Schübe nach vollständiger Rückbildung der Erkrankung sind möglich. Gelegentlich kann nach mehreren Wochen die Polymyalgia rheumatica in eine chronische rheumatische Arthritis übergehen. Dabei lassen die Muskelbeschwerden nach, die Schwellungen und Schmerzen der Gelenke bleiben. Dann sind sogar Rheumabasismedikamente – wie z. B. Antimalariapräparate oder auch Methotrexat – für die Therapie notwendig.

Fazit

Bei neu auftretenden Schulter- und Hüftschmerzen mit allgemeinem Krankheitsgefühl muss an eine Polymyalgia rheumatica gedacht werden. Eine Mitbeteiligung der Schläfenarterie kann im schlimmsten Fall zu einer irreversiblen Erblindung führen. Ein Übergang der Erkrankung in eine rheumatische Arthritis ist möglich.

Fotos: panthermedia/Monkeybusiness Images, PD Dr. Wolfgang A. Schmidt (Berlin-Buch)

Ähnliche Artikel

Gesundheit

Sportverletzungen: Muskeln

Klassifikation, Therapie und Prävention

Je nach Sportart machen Muskelverletzungen rund 10 bis 55 % aller Sportverletzungen aus. Das Erkennen des Ausmaßes einer solchen Verletzung sowie das Einleiten entsprechender Therapien sind entscheidend für eine adäquate Heilung. Präventionsmaßnahmen können allerdings das Risiko einer Muskelverletzung reduzieren.

Braunschweig 2016/2017 | Dr. med. Hans-Peter Sobotta, Braunschweig | Uwe Schmidt, Braunschweig