Autoren von A-Z

Kontakt

AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Vor dem Kaiserdom 10, 38154 Königslutter am Elm
Telefon 05353 90-0 | Telefax 05353 90-1095
poststelle@awo-apz.de
http://www.awo-psychiatriezentrum.de

Aktuelle Artikel des Autors Weitere Artikel anzeigen …

Gesundheit

Lebensqualität bei schizophrenen Erkrankungen

Für die Stärkung der Lebensqualität bei Patienten mit einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis ist ein gutes psychiatrisches übergreifendes Gesamtbehandlungssetting notwendig. Gängige, den Patienten besonders belastende Diagnosen lassen sich heute mit zufriedenstellendem Therapieerfolg behandeln.

Braunschweig 2017/2018 | Dr. med. Henrike Krause-Hünerjäger, Königslutter

Gesundheit

Doppeldiagnosen

Jeder zweite erwachsene männliche Patient überhaupt, der sich im vergangenen Jahr in vollstationäre Behandlung in eine Klinik begeben musste, hat als Hauptdiagnose eine Alkoholabhängigkeit bzw. eine Alkoholentzugssymptomatik (nach Internationaler Klassifikation für psychische Erkrankungen, dem ICD und DSM).

Braunschweig 2018/2019 | Dr. med. Henrike Krause-Hünerjäger, Königslutter

Artikel aus diesem HauseWeitere Artikel anzeigen …

Gesundheit

Depressionen

Depressive Erkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen und nehmen weltweit zu. In Deutschland sind derzeit schätzungsweise etwa 5 % der Bevölkerung, also ca. 4 Millionen Menschen, betroffen.

Braunschweig/Wolfsburg 2020 | Dr. med. Mohammad-Zoalfikar Hasan, Königslutter am Elm | Christiane Stein, Königslutter am Elm

Gesundheit

Psyche und Soma

Die Diskussion darüber, was seelisch und was körperlich bedingt ist und was von beiden wichtiger ist, ist sehr alt und noch nicht verstummt. Auch die Frage, ob seelische Belastungen zu körperlichen Störungen führen können, wurde und wird aktuell, nicht nur in der Fachwelt, intensiv diskutiert.

Braunschweig/Wolfsburg 2020 | Dr. med. Mohammad-Zoalfikar Hasan, Königslutter am Elm

Gesundheit

Medikamentöse Behandlung in der Allgemeinpsychiatrie

Die Psychopharmakotherapie ist in der Allgemeinbevölkerung noch sehr angstbesetzt. Viele Menschen verstehen darunter Medikamente, die ihre Persönlichkeit verändern, die abhängig machen, schädlich und gefährlich sind und schwere Nebenwirkungen verursachen. Dennoch gehören Psychopharmaka zu den meist verordneten Medikamenten.

Braunschweig 2017/2018 | Christiane Stein, Königslutter am Elm